Der Tag im Hort...
In unserem Hort stehen die Kinder mit ihren individuellen Stärken, Interessen und Bedürfnissen im Mittelpunkt. Unter dem Leitsatz „Kinder schützen – Eltern stützen“ begleiten wir Schulkinder im Alter von 6 bis 13 Jahren wertschätzend, einfühlsam und verlässlich durch ihren Nachmittag. Dabei verfolgen wir ein positives Menschenbild und schaffen einen Ort, an dem Kinder sich sicher und angenommen fühlen.
Nach Schulschluss werden die Kinder von unseren Mitarbeiter*innen herzlich empfangen. Wir bieten ihnen emotionale Unterstützung, hören zu und geben Orientierung. Beim gemeinsamen Mittagessen legen wir Wert auf ein frisch zubereitetes, abwechslungsreiches und kindgerechtes Mahl, das selbstverständlich auch kulturelle und religiöse Essgewohnheiten berücksichtigt. In dieser Zeit entsteht ein Austausch, bei dem die Kinder Erlebnisse schildern, Wünsche äußern und Gemeinschaft leben. Gleichzeitig vermitteln wir dabei Esskultur und Wertschätzung.
In der Hausaufgabenzeit unterstützen wir die Kinder individuell und fördern ihre Konzentration und Selbstständigkeit. Durch den engen Kontakt zu Lehrkräften können wir die Kinder bestmöglich begleiten und bei Bedarf gezielt fördern.
Ein wesentlicher Bestandteil unseres Hortes ist zudem die freie, bedürfnisorientierte Zeit. Ob Bewegung, kreatives Spiel, Experimente in Funktionsräumen oder ruhiger Rückzug – alle Kinder finden hier den passenden Ausgleich zum Schulalltag. Im Miteinander lernen sie Verantwortung zu übernehmen, Konflikte auszuhalten, Kompromisse zu schließen und Regeln aktiv mitzugestalten.
Unser Hort ist religiös und politisch unabhängig. Wir möchten Kindern einen Raum voller Vertrauen, Respekt und Freude bieten – und zugleich Eltern mit unserer verlässlichen Betreuung entlasten.



