Der Tagesablauf im offenen pädagogischen Konzept

11.15 Uhr - 11.30 Uhr: Aufräumen
Mit dem Erklingen der Triangel wissen die Kinder gleich Bescheid: es ist Zeit zum Aufräumen! Ein oder mehrere Kinder gehen durch die Räume und fordern dabei alle auf, die Spielphase zu beenden. Kinder und Erzieher*innen helfen einander, klar Schiff zu machen.

11.30 Uhr - 12.00 Uhr: Stuhlkreis
Am Dienstag- und Donnerstagvormittag setzen sich die Kinder in ihren Stammgruppen zu einem Stuhlkreis zusammen. Hier wird gemeinsam gespielt und gesungen; es werden Geschichten erzählt und Informationen weitergegeben.

12.00 Uhr - 12.30 Uhr: Freispiel und Abholzeit
Bei fast jedem Wetter geht es nach draußen. Alternativ beschäftigen wir uns in den jeweiligen Funktionsbereichen, bis die Kinder abgeholt werden. Die Kinder nutzen mit Begeisterung unser großzügiges Außenspielgelände.

12.30 Uhr - 14.00 Uhr: Mittagszeit, Ruhezeit
Die Tagesstättenkinder essen in altershomogenen Kleingruppen zu Mittag. Während sich die jüngeren Kinder gemütlich in ihre Betten kuscheln, werden Geschichten vorgelesen, Kassetten gehört oder schöner Musik gelauscht. Auch für die Schulkinder gibt es eine Ruhephase; Meditation und Erzählungen helfen ihnen dabei, zu entspannen.

14.00 Uhr - 16.30 Uhr: der Nachmittag
An zwei Nachmittagen in der Woche gibt es gezielte Turnangebote. Unsere jüngeren Kinder turnen in der KiTa, die älteren in der Turnhalle der Viktoriaschule. Darüber hinaus bietet der Nachmittag Gelegenheit, an verschiedenen Projekten teilzunehmen, zum Beispiel im Bereich Kreativität, Ernährung oder auch Aerobic. Oftmals sind die Projekte mit gezielten Sprachfördermaßnahmen verbunden.

Wir sind stolz darauf, sagen zu können, dass bei der Planung unseres Tagesablaufes dem Bewegungsdrang der Kinder vielfältig Raum gegeben wird.